Direkt zum Hauptbereich

Buch der Woche - Navid Kermani, Einbruch der Wirklichkeit



"Allerdings muß man sich klarmachen, was geschehen würde oder mancherorts bereits geschieht, wenn man sich zu Härte und Abschottung entschließt. Das eigene Herz würde verhärten und die Offenheit verkümmern, die Europa als Projekt und Folge der Aufklärung ausmacht. Man würde nicht nur vor den Grenzen Europas, sondern unmittelbar an den Grenzen Deutschlands ein gewaltiges Elend sehen, ohne die Hand auszustrecken. Dafür jedoch muß man den Fremden dämonisieren, muß ihm sein Schicksal selbst zuschreiben - seiner Kultuer, Rasse oder Religion -, ihn in Büchern, Medien und schließlich sogar auf Plakatwänden herabsetzen, immer nur das Schlechte an ihm hervorheben und ihn so zum Barbaren machen, um sein Leid nicht an sich heranzulassen."

Manchmal fürchte ich mich regelrecht davor, das Internet zu betreten, das mittlerweile ja auch ein Raum für Auseinandersetzungen geworden  ist, die jedes Niveau vermissen lassen, auch jede Faktizität. Da werden demagogisch und populistisch vor allem Ängste bedient und instrumentalisiert. Manchmal fürchte ich mich auch davor, was ich an Fakten dort und in den Zeitungen und Büchern finde, weil ich mit meinen Gefühlen und meinem Denken so schnell gar nicht hinter der Wirklichkeit herkomme, wie es in den letzten Monaten nötig scheint. Mir einen Standpunkt zu verschaffen, das überfordert mich eigentlich sehr oft. Auch wenn die Seite, auf der ich stehe, für mich völlig klar ist, habe ich doch auch Angst vor den Konsequenzen dieses Standpunkts.
Die Flüchtlingskrise, die seit noch nicht einem Jahr auch in Deutschland angekommen ist, während sie zum Beispiel auf Lampedusa oder Lesbos schon viel länger Realität war, überfordert fast jeden. Die Stimmung, die sich daraufhin in den Netzwerken, aber auch im Leben breit macht, ist ein Verhärten der Fronten, eine Mischung aus Gewalt und Häme, die man bislang vom Hörensagen kannte, die aber jetzt echt ist, einem jeden Tag ins Heim strömt, man muss nur online gehen.
Die Gewalt und Verachtung, die dort verbal zelebriert wird, findet in brennenden Asylbewerberunterkünften und bedrohten Flüchtlingen ihren Niederschlag, aber auch in Drohungen gegen Menschen, die sich für Flüchtlinge oder, beispielsweise, gegen die AfD engagieren, und diese Härte, die sich ausbreitet, verändert uns alle.
Da tut es mir immer wieder gut, einem Autor wie Navid Kermani zu begegnen, dessen kluge Worte sich wie Balsam auf die Seele legen, selbst dann noch, wenn sie Schreckliches beschreiben.
Klug, mutig und besonnen ist dieser Navid Kermani, und obwohl er sich sehr klar auf einer Seite positioniert, derjenigen der Hilfsbedürftigen, die zu uns kommen mit ihrem nackten Leben, ist er doch nie so borniert, nicht auch das Kritische auf der eigenen Seite zu sehen und zu benennen.
Einer der besten deutschen Schriftsteller ist ein muslimischer Mann. Einer der klügsten deutschen Köpfe derzeit ist ein muslimischer Mann. Mehr gibt es zu der Frage, ob der Islam eigentlich mittlerweile zu Deutschland gehört, aus meiner Sicht gar nicht zu sagen.
Navid Kermani, der nicht nur ein begnadetet Schriftsteller, sondern auch ein herausragender Journalist und Reporter ist, macht sich im September 2015, gemeinsam mit dem Magnum-Photographen Moises Saman auf den Weg den Flüchtlingen entgegen und reist die Balkanroute in umgekehrter Richtung entlang. Entstanden ist,außer einer Reportage für das Nachrichtenmagazin Der Spiegel, das dünne Büchlein "Einbruch der Wirklichkeit. Auf dem Flüchtlingstreck durch Europa." in dem er Begegnungen, Beobachtungen und Orte schildert. Budapest, Lesbos, Belgrad, Assos und Izmir in der Türkei. Er begegnet dem absoluten Elend und der absoluten Freude, der Erleichterung, den Engagierten, den Wegschauern und der Erschöpfung und stellt beim Betreten der Fähre von Griechenland in die Türkei fest: "Teilten früher Standeszugehörigkeiten die Menschheit auf, so sind es heute Staatsangehörigkeiten und Aufenthaltsrechte, die Menschen erster, zweiter und dritter Klasse schaffen - schwer für einen heutigen Westeuropäer nachzuempfinden, was Grenzen für den Bürger eines verarmten oder verfemten Staates bedeuten, geschweige denn für einen Staatenlosen oder Flüchtling."
Wie sehr ist meine bundesdeutschen Geburt, die mich vor den allermeisten Menschen dieser Welt privilegiert, ein Produkt des Zufalls, mitnichten ein Verdienst, und es hätte nicht viel dazu gehört, eine kleine Verschiebung in der Zufallskette, und möglicherweise wäre ich in Aleppo geboren.

Kermanis Eindrücke sind stark und intensiv und er schafft es, sie sehr klar zu formulieren, ohne den moralisch erhobenen Zeigefinger. Er stellt die Sachverhalte, denen er auf seiner Reise begegnet, fest. Da er ein begnadeter Schreiber ist, tut er dies auf eine Weise, die sich so weg liest.
Mehr brauche ich persönlich gar nicht, um mir eine eigene Meinung bilden zu können! Aber es ist soviel mehr, als man an den meisten Tagen zu diesem Thema geboten kriegt.
Ganz große Leseempfehlung! Erschienen ist das Buch übrigens im Verlag C.H.Beck 

 © Susanne Becker



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

100 bemerkenswerte Bücher - Die New York Times Liste 2013

Die Zeit der Buchlisten ist wieder angebrochen und ich bin wirklich froh darüber, weil, wenn ich die mittlerweile 45 Bücher gelesen habe, die sich um mein Bett herum und in meinem Flur stapeln, Hallo?, dann weiß ich echt nicht, was ich als nächstes lesen soll. Also ist es gut, sich zu informieren und vorzubereiten. Außerdem sind die Bücher nicht die gleichen Bücher, die ich im letzten Jahr hier  erwähnt hatte. Manche sind die gleichen, aber zehn davon habe ich gelesen, ich habe auch andere gelesen (da fällt mir ein, dass ich in den nächsten Tagen, wenn ich dazu komme, ja mal eine Liste der Bücher erstellen könnte, die ich 2013 gelesen habe, man kann ja mal angeben, das tun andere auch, manche richtig oft, ständig, so dass es unangenehm wird und wenn es bei mir irgendwann so ist, möchte ich nicht, dass Ihr es mir sagt, o.k.?),  und natürlich sind neue hinzugekommen. Ich habe Freunde, die mir Bücher unaufgefordert schicken, schenken oder leihen. Ich habe Freunde, die mir Bücher aufgeford

Und keiner spricht darüber von Patricia Lockwood

"There is still a real life to be lived, there are still real things to be done." No one is ever talking about this von Patricia Lockwood wird unter dem Namen:  Und keiner spricht darüber, übersetzt von Anne-Kristin Mittag , die auch die Übersetzerin von Ocean Vuong ist, am 8. März 2022 bei btb erscheinen. Gestern tauchte es in meiner Liste der Favoriten 2021 auf, aber ich möchte mehr darüber sagen. Denn es ist für mich das beste Buch, das ich im vergangenen Jahr gelesen habe und es ist mir nur durch Zufall in die Finger gefallen, als ich im Ebert und Weber Buchladen  meines Vertrauens nach Büchern suchte, die ich meiner Tochter schenken könnte. Das Cover sprach mich an. Die Buchhändlerin empfahl es. So simpel ist es manchmal. Dann natürlich dieser Satz, gleich auf der ersten Seite:  "Why did the portal feel so private, when you only entered it when you needed to be everywhere?" Dieser Widerspruch, dass die Leute sich nackig machen im Netz, das im Buch immer &q

Writing at the Fundacion Valparaiso in Mojacar, Spain

„…and you too have come into the world to do this, to go easy, to be filled with light, and to shine.“ Mary Oliver I am home from my first writing residency with other artists. In Herekeke , three years ago, I was alone with Miss Lilly and my endlessly talkative mind. There were also the mesa, the sunsets, the New Mexico sky, the silence and wonderful Peggy Chan, who came by once a day. She offers this perfect place for artists, and I will be forever grateful to her. The conversations we had, resonate until today within me. It was the most fantastic time, I was given there, and the more my time in Spain approached, I pondered second thoughts: Should I go? Could I have a time like in Herekeke somewhere else, with other people? It seemed unlikely. When I left the airport in Almeria with my rental car, I was stunned to find, that the andalusian landscape is so much like New Mexico. Even better, because, it has an ocean too. I drove to Mojacar and to the FundacionValparaiso